Jumo 705040 mTRON T - Router Module Operating Manual Instrukcja Użytkownika Strona 1

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Ekwipunek Jumo 705040 mTRON T - Router Module Operating Manual. JUMO 705040 mTRON T - Router Module Operating Manual Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 74
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 0
JUMO mTRON T
Mess-, Regel- und Automatisierungssystem
B 705000.8
Systembeschreibung
2014-05-06/00575651
- Webbrowser
- Setup-Programm
- PC-Auswerte-Software PCA3000
- PCA-Kommunikations-Software PCC
- Anlagenvisualisierungs-Software SVS3000
- Programmiersystem CODESYS
LAN
Com2
RS422/485 oder RS232,
Modbus Master/Slave
oder
PROFIBUS-DP Slave
Systembus
Com1
RS422/485 oder RS232,
Modbus Master/Slave
Com1
Com2
USB
RS422/485 oder RS232,
Modbus Master/Slave,
Anschluss Barcode-Scanner
RS422/485 oder RS232,
Modbus Master/Slave,
Anschluss Barcode-Scanner
Host und Device
max.100m
max. 100m
Przeglądanie stron 0
1 2 3 4 5 6 ... 73 74

Podsumowanie treści

Strona 1 - JUMO mTRON T

JUMO mTRON TMess-, Regel- und AutomatisierungssystemB 705000.8Systembeschreibung2014-05-06/00575651- Webbrowser- Setup-Programm- PC-Auswerte-Software

Strona 2

1 Einleitung101.2.4 Ein-/Ausgangsmodule• für den elektrischen Anschluss haben die Module abnehmbare Klemmleisten mit Push-In-Technologie• alle Ein-/Au

Strona 3

111 EinleitungRelaismodul 4-KanalAnalog-Eingangsmodul 4-KanalAnalog-Eingangsmodul 8-Kanal• vier Relaisausgänge, die über den Systembus durch Digitalsi

Strona 4

1 Einleitung12Digital-Ein-/-Ausgangsmodul 12-Kanal1.2.5 SondermoduleRoutermodul• zwölf Kanäle, die jeweils als Digitaleingang (DC 0/24 V) oder Digital

Strona 5

131 Einleitung1.2.6 Bedienen, Visualisieren, RegistrierenMultifunktionspanel 840• Touchscreen mit Front aus Aluminium inkl. Designfolie (IP67)• TFT-Fa

Strona 6

1 Einleitung14Bedienpanels 350, 570, 10401.2.7 NetzteileNetzteile 705090/...• TFT-Farbbildschirm (64k Farben) mit Resistiv-Touch-Techno-logie• Bildsch

Strona 7

151 Einleitung1.2.8 PC-ProgrammeSetup-ProgrammPC-Auswerte-Software PCA3000PCA-Kommunikations-Software PCCSetup-Programm zum Projektieren und Konfiguri

Strona 8

1 Einleitung16Anlagenvisualisierungs-Software JUMO SVS3000Anlagenvisualisierungs-Software zur Online-Visualisierung, Char-genprotokollierung sowie Bed

Strona 9

171 Einleitung1.3 Inhalt der technischen DokumentationDie Dokumentation für das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem wendet sich an Anla-genherste

Strona 10 - 1 Einleitung

1 Einleitung18B 7050XX.2.0Schnittstellenbeschreibung (Modbus-Schnittstelle)Sie liefert Informationen über die Kommunikation mit anderen Geräten oder ü

Strona 11

191 Einleitung1.3.4 Gerätedokumentation im InternetAlle Dokumente stehen im Internet unter www.jumo.net zum Download bereit.Vorgehensweise beim Downlo

Strona 13

1 Einleitung201.4 Verfügbare technische DokumentationFür das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem stehen die nachfolgend genannten Doku-mente zur

Strona 14

211 Einleitung1.4.4 Sondermodule1.4.5 Bedienen, Visualisierung, Registrieren1.4.6 NetzteileDigital-Ein-/-Ausgangsmodul 12-KanalTypenblatt T 705030 - X

Strona 15

1 Einleitung22

Strona 16

232 Sicherheitshinweise2.1 Warnende Zeichen2.2 Hinweisende ZeichenGEFAHR!Dieses Zeichen weist darauf hin, dass ein Personenschaden durch Stromschlag e

Strona 17

2 Sicherheitshinweise242.3 Bestimmungsgemäße VerwendungDie beschriebenen Module sind für Mess-, Regel- und Automatisierungsaufgaben in industri-eller

Strona 18

253 Warenannahme, Lagerung und Transport3.1 Prüfung der Lieferung• Auf unbeschädigte Verpackung und Inhalt achten • Den Lieferinhalt anhand der Liefer

Strona 19

3 Warenannahme, Lagerung und Transport263.4 EntsorgungEntsorgung des GerätesEntsorgung des VerpackungsmaterialsDas gesamte Verpackungsmaterial (Karton

Strona 20

274 Geräteausführung identifizieren4.1 TypenschilderNachfolgend werden Lage und Inhalt der Typenschilder am Beispiel des Mehrkanal-Reglermo-duls 70501

Strona 21

4 Geräteausführung identifizieren28Teile-Nr. (TN)Die Teile-Nr. kennzeichnet einen Artikel im Katalog eindeutig. Sie ist wichtig für die Kommuni-kation

Strona 22

294 Geräteausführung identifizieren4.2 LieferumfangBei Rückfragen bitte an den Lieferanten wenden!4.3 ZubehörKostenpflichtig und separat zu bestellen

Strona 23 - 2 Sicherheitshinweise

3Inhalt1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71.1 Aufbau dieser

Strona 24

4 Geräteausführung identifizieren304.3.3 ReglermodulZubehörArtikel Teile-Nr.Baugruppen für Optionssteckplätze (Nachrüstplatinen):Analogeingang 0056949

Strona 25 - 3.3 Warenrücksendung

315 Montage5.1 Allgemeines zur Montage/DemontageMontageortAlle Module haben die Schutzart IP20 und sind ausschließlich für den Einsatz in feuerfestenS

Strona 26 - 3.4 Entsorgung

5 Montage325.2 Reihenfolge der Module5.2.1 System mit zentraler ModulanordnungBeispiel: Zentraleinheit mit Ein-/AusgangsmodulenHierfür ist die Zentral

Strona 27 - 4.1 Typenschilder

335 Montage5.2.2 System mit dezentraler ModulanordnungBeispiel: Module auf mehreren HutschienenFür den Aufbau eines dezentralen Mess-, Regel- und Auto

Strona 28

5 Montage345.3 Montage/Demontage auf HutschieneAlle Module des Systems sind für die Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715(35 mm × 7,5 mm × 1 mm) vo

Strona 29 - 4.3 Zubehör

355 Montage5.3.1 BasismoduleMontage eines Basismoduls am Beispiel einer Zentraleinheit 705001Endhalter montierenVorgehensweise:(A)(A2)(A1)Schritt Täti

Strona 30 - 4.3.3 Reglermodul

5 Montage36Demontage eines Basismoduls am Beispiel einer Zentraleinheit 705001Zentraleinheit von der Hutschiene nehmenVorgehensweise:(A) (C) (D)(C3)(D

Strona 31 - 5 Montage

375 Montage4 Abdeckung (C) nach rechts schieben (C3), bis die seitlichen Kontakte des benachbarten Moduls freiliegen. Danach Abdeckung mit einem Schra

Strona 32

5 Montage385.3.2 Ein-/AusgangsmoduleEin-/Ausgangsmodule können in beliebiger Reihenfolge rechts neben einem Basismodul odereinem Routermodul angeordne

Strona 33

395 Montage6 Nach der Abdeckung den Endhalter (D) auf die Hutschiene setzen und nach links gegen die Abdeckung schieben (D6).7 Den Endhalter (D) mit e

Strona 34

Inhalt44.3.1 Allgemeines Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Strona 35

5 Montage40Demontage am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010Mehrkanal-Reglermodul von der Hutschiene nehmenVorgehensweise:(C2)(D1)(A4) (B3)(C)

Strona 36

415 Montage3 Module (B) - rechts neben dem auszutauschenden Mehrkanal-Reglermodul (A) - mindes-tens 20 mm nach rechts schieben (B3).➥ Diese Module sin

Strona 37

5 Montage425.3.3 SondermoduleMontage am Beispiel eines Routermoduls 705040Vorgehensweise:Schritt Tätigkeit1 Routermodul (A) von oben in die Hutschiene

Strona 38

435 MontageDemontage am Beispiel eines Routermoduls 705040Routermodul von der Hutschiene nehmenVorgehensweise:(A)(B)(A3)(B2)Schritt Tätigkeit1 Gegeben

Strona 39

5 Montage444 Routermodul (A) nach links schieben (A3), bis die seitlichen Kontakte - auf der rechten Seite des Routermoduls - freiliegen.5 Passenden S

Strona 40

455 Montage5.4 Einbau in Schalttafel5.4.1 MultifunktionspanelEinbau eines Multifunktionspanels 840 (705060)Vorgehensweise:Schritt Tätigkeit1 Das Gerät

Strona 41

5 Montage465.5 Austausch von Moduleinschüben5.5.1 Ein-/AusgangsmoduleModuleinschub austauschen am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010Zu Servi

Strona 42

475 MontageModuleinschub ausbauenModuleinschub einbauenVORSICHT!Für den Austausch dürfen nur Moduleinschübe des gleichen Typs verwendet werden.Anderen

Strona 43

5 Montage485.5.2 SondermoduleModuleinschub eines Routermoduls 705040 austauschenZu Servicezwecken kann das Gehäuse (D) im System verbleiben, lediglich

Strona 44

495 MontageModuleinschub einbauenSchritt Tätigkeit1 Neues Typenschild anstelle des alten Typenschilds (C) in das Gehäuse kleben.2 Neuen Moduleinschub

Strona 45

5Inhalt8.2 Systemerweiterung (Systemversion 02) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 718.3 Schulung

Strona 46

5 Montage50

Strona 47

516 Elektrischer Anschluss6.1 InstallationshinweiseAnforderungen an das Personal• Arbeiten an Modulen dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wi

Strona 48

6 Elektrischer Anschluss52Verweise auf andere Stellen• Die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht den in den technischen Daten aufgeführ-ten No

Strona 49

536 Elektrischer Anschluss6.2 Galvanische TrennungZentraleinheit 705001USB DeviceSystembus Out 1EthernetCom 1Com 2Systembus24VAC 1500 V~~AC 1500 V~~AC

Strona 50

6 Elektrischer Anschluss54Analog-Eingangsmodul4-Kanal 705020~~DigitaleingangAC 30 V, DC 50VAnalog-Eingangsmodul8-Kanal 705021~~~~Routermodul 705040Sys

Strona 51 - 6 Elektrischer Anschluss

556 Elektrischer Anschluss6.3 SpannungsversorgungDie Spannungsversorgung DC 24 V wird von einem externen Netzteil geliefert und über dasBasismodul (Ze

Strona 52

6 Elektrischer Anschluss56Spannungsversorgung eines Multifunktionspanels 840VORSICHT!Lange Anschlussleitungen können bei hoher Strombelastung (max. 8

Strona 53

576 Elektrischer Anschluss6.4 StrombelastungErmittlung des maximalen Stroms ohne Setup-ProgrammIn den Technischen Daten ist die Stromaufnahme für jede

Strona 54

6 Elektrischer Anschluss58VORSICHT!Die Stromaufnahme des Systems kann die Strombelastbarkeit der verwendeten Netzteileüberschreiten.Die Netzteile könn

Strona 55

596 Elektrischer Anschluss6.5 SystembusSeitlicher SystembusDer seitliche Systembus verbindet Basismodul oder Routermodul mit den auf derselben Hut-sch

Strona 56

Inhalt6

Strona 57

6 Elektrischer Anschluss60Systembusanschlüsse eines Multifunktionspanels 840Systembus zwischen Basismodul, Routermodul und MultifunktionspanelUm das B

Strona 58

616 Elektrischer Anschluss(1) Routermodul mit nachgeschalteten Modulen (2) Netzwerkkabel (Patch- oder Crossover-Kabel), mindestens CAT5 (S/FTP); Entfe

Strona 59

6 Elektrischer Anschluss62

Strona 60

637 Inbetriebnahme und KonfigurationFür das Mess-, Regel- und Automatisierungssystems steht ein Setup-Programm zur Verfü-gung. Mit ihm muss der Anwend

Strona 61

7 Inbetriebnahme und Konfiguration647.1 Setup-ProgrammDas Setup-Programm (Zubehör) wird auf einem PC installiert und über USB- oder LAN-Schnitt-stelle

Strona 62

657 Inbetriebnahme und Konfiguration7.2 Multifunktionspanel 840Das Multifunktionspanel 840 mit TFT-Touchscreen dient zur leichten und übersichtlichen

Strona 63

7 Inbetriebnahme und Konfiguration66

Strona 64 - 7.1 Setup-Programm

678 Anhang8.1 Allgemeine technische Daten8.1.1 Richtlinien• 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie• 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische V

Strona 65 - 7.2 Multifunktionspanel 840

8 Anhang688.1.7 UmgebungsanforderungenMultifunktionspanel 840• Verwendung in Innenräumen• Umgebungstemperatur: -20 ... +55°C• Lagertemperatur: -30 ...

Strona 66

698 Anhang8.1.10 Mechanische PrüfungenModule für HutschienenmontageKlassifizierung nach DIN EN 60721-3-3, Tabelle 6, Klasse 3M2Sinusförmige Schwingung

Strona 67 - 8 Anhang

71 Einleitung1.1 Aufbau dieser SystembeschreibungDiese Systembeschreibung, die auch Bestandteil des Systemhandbuchs (Zubehör) ist, be-schreibt Eigensc

Strona 68

8 Anhang70Multifunktionspanel• Schwingprüfung nach DIN EN 50178, Tabelle 14•Schockprüfung• Fallprüfung (mit Verpackung) nach DIN EN 60068-2-32, Verfah

Strona 69

718 Anhang8.2 Systemerweiterung (Systemversion 02)Durch eine Erweiterung des Setup-Programms und der Systemsoftware bietet das Mess-, Re-gel- und Auto

Strona 70

8 Anhang728.3 Schulungsangebote/SeminareWeiterbildung ist in der heutigen Zeit der modernen Automatisierungstechnik unentbehrlich ge-worden. Wir möcht

Strona 72

JUMO GmbH & Co. KGMoritz-Juchheim-Straße 136039 Fulda, GermanyTechnischer Support Deutschland:Telefon:Telefax:E-Mail:Internet:+49 661 6003-727+49

Strona 73

1 Einleitung81.2 Das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem JUMO mTRON T1.2.1 Übersicht1.2.2 KurzbeschreibungDas modulare Mess-, Regel- und Automati

Strona 74

91 Einleitung1.2.3 Basismodule• mit dem Basismodul, max. 30 Ein-/Ausgangsmodulen und Routermodulen kann ein kom-paktes und kostengünstiges zentrales o

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag